INSPIRANT BLOG

Das Blitzer-Paradoxon

undefinedIm Jahr 2016 habe ich, zusammen mit meinem Cousin, eine Blitzer-Attrappe gebaut um dem Verkehr vor unseren Häusern etwas Einhalt zu bieten. Zu diesem Zeitpunkt fuhren ca. 6.000 Fahrzeuge am Tag durch die betroffene Strasse im Ort. Das störendste am Verkehr ist zweifelsfrei der Lärm. Die Idee war, dass eine Temporeduktion möglicherweise auch den Lärm reduziert.

Die Blitzer-Attrappe wurde übrigens genehmigt. Und zwar durch die Polizei, die Bussgeldstelle und das Regierungspräsidium (Verkehrsamt), welche uns freundlicherweise die geeigneten Stellen und nötigen Abstände zur Verfügung gestellt haben. Die Bausubstanz ist vor allem ein Abwasserrohr mit 2,5m Länge ;-) Wenn es zum Bau der Attrappe Fragen gibt, gebe ich gerne Auskunft.

Nach jetzt 6 Jahren Erfahrung mit dem Blitzer vor der Haustüre muß ich vom Blitzer-Paradoxon berichten.

Weiter lesen? Klicke die Headline um den ganzen Artikel zu sehen!

Ein Weg aus der Corona-Krise

undefinedDie Corona-Krise hält jetzt bereits seit Beginn 2020 unser Land im Dauer-Stress. Die Impfstoffe bringen nicht den erhofften Schutz vor Ansteckung und Weiterverbreitung und wirken nicht gut gegen die immer neuen Mutationen. Wir müssen akzeptieren, dass die Impfung hauptsächlich nur uns selbst schützt. Herdenimmunität wird es nicht geben. Ausrottung auch nicht.

Etwa 27% der Deutschen Bevölkerung, darunter vor allem Kinder und Jugendliche, sind nicht geimpft oder wollen sich nicht impfen lassen (Stand Dez 2021). Ob jetzt auf Grund dubioser alternativer Fakten, aus Überzeugungen der Heilpraktiker- und Schwurbelszene oder wegen echter Bedenken oder Unverträglichkeiten - das spielt eigentlich keine Rolle. Wir müssen uns auf die neue Situation einstellen. Man wird die, die sich bis heute gegen das Impfen wehren nicht mehr überzeugen. Alle weiteren Versuche und vor allem Bestrafungen werden nur zur Radikalisierung führen.

Weiter lesen? Klicke die Headline um den ganzen Artikel zu sehen!

Medikamenten-Fiebel

undefinedGanz im Ernst, meine Familie und ich sind vermutlich so krank und lädiert wie viele andere auch in unserem Alter (47-48). Und wie alle anderen auch, haben wir inzwischen so unsere Mittelchen auf die wir schwören. Diese Erfahrungen schreibe ich hier auf. Eventuell findet ja jemand Hilfe.

Ich werde die Liste gelegentlich aktualisieren. Wir werden vermutlich die Erfahrungen noch intensivieren oder erweitern *augenroll* ...

Weiter lesen? Klicke die Headline um den ganzen Artikel zu sehen!

Maker-Szene - Beginn einer Revolution?

undefinedIn letzter Zeit entdecke ich immer mehr Maker-Projekte, die eine Marktlücke zu schliessen scheinen. Viele Maker bauen etwas, weil es das schlicht nicht zu kaufen gibt. Oder nicht in der gewünschen Qualität oder Funktionalität. Nicht immer ist das sofort zu erkennen, man liest es aber Oft aus dem Kontext oder der Einleitung.

Auch ich habe mit der ein oder anderen Bastelei für mich eine Marktlücke geschlossen (eigener Wecker, Fenster-Timer). Und vor kurzem hat einer meiner Mitarbeiter angekündigt, er denke darüber nach sich ein Handy selbst zu bauen weil Android und iOS ihm nicht gefallen.

Kann es sein, dass sich viele Maker-Projekte als Rebellion gegen die am Markt erhältlichen Produkte entpuppen? Ist der Boom der Maker-Szene eine Reaktion auf den Markt?

Weiter lesen? Klicke die Headline um den ganzen Artikel zu sehen!

Nehmt Euch die Zeit um euer Arbeits- oder Freizeitgerät zu erlernen!

undefinedVor kurzem fiel mir eine Auto-Zeitschrift von 1977 in die Hände. Neben den heute lustig anmutenden Themen (ist der Opel Kadett besser als der Ford Taunus und was halten Sie von Stufenheck?) und der interessanten Werbung (viel Zigaretten und Tabak aber auch Platten- und Kassettenspieler etc) fällt auf, dass hier massiv Bildung betrieben wird. Es wird erklärt wie man einen Schaltplan liest. Wie man einfache Auto-Probleme selbst behebt (Zündkerzen reinigen, Ölfilter, Batterie wechseln etc). Sogar naturwissenschaftliche Themen werden angesprochen. Zu Motoren und Anlagen werden Diagramme und Skalen geliefert. Damit wären heutige Auto-Fans grösstenteils völlig überfordert. Warum macht man das nicht mehr?

Weiter lesen? Klicke die Headline um den ganzen Artikel zu sehen!

Lasershow im Wohnzimmer

undefinedAktuell spiele ich viel mit Lasern und beim rumprobieren viel auf, dass Kristallgläser sehr schöne Muster an die Wand projizieren, wenn man den Laser hindurch sendet und das Glas dann langsam dreht. Auf Basis dieser Beobachtung habe ich das folgende Projekt gebaut. Mein neuer 3D-Drucker war natürlich hilfreich.

Weiter lesen? Klicke die Headline um den ganzen Artikel zu sehen!

Laser-Experimente

Laser sind an sich ja schon etwas faszinierendes. Auch ich kann mich dem nicht entziehen und daher hab ich mal darüber nachgedacht, ob ich so eine Art Hologramm oder Display-Kugel machen kann. Dazu braucht es allerdings etwas Vorbereitung und ein paar Machbarkeits-Versuche. Davon handelt dieser Beitrag heute.

Weiter lesen? Klicke die Headline um den ganzen Artikel zu sehen!

Neuere Posts → Home ← Ältere Posts