Repariert die Nachrichten!
Ich denke es ist jedem bereits aufgefallen, dass die Nachrichten in den letzten Jahren zunehmend Negativer und Düsterer, ja, mehr "Weltuntergang" geworden sind. Auf der Suche nach "guten News" habe ich vor kurzem eine Webseite entdeckt welche genau das verspricht:
Die Seite veröffentlicht einen wöchentlichen Newsletter mit hauptsächlich positiven Meldungen aus der ganzen Welt. Wie erfrischend! Es ist ja gar nicht alles Kaputt und Doof...
Weiter lesen? Klicke die Headline um den ganzen Artikel zu sehen!

Im Jahr 2016 habe ich, zusammen mit meinem Cousin, eine Blitzer-Attrappe gebaut um dem Verkehr vor unseren Häusern etwas Einhalt zu bieten. Zu diesem Zeitpunkt fuhren ca. 6.000 Fahrzeuge am Tag durch die betroffene Strasse im Ort. Das störendste am Verkehr ist zweifelsfrei der Lärm. Die Idee war, dass eine Temporeduktion möglicherweise auch den Lärm reduziert.
Die Corona-Krise hält jetzt bereits seit Beginn 2020 unser Land im Dauer-Stress. Die Impfstoffe bringen nicht den erhofften Schutz vor Ansteckung und Weiterverbreitung und wirken nicht gut gegen die immer neuen Mutationen. Wir müssen akzeptieren, dass die Impfung hauptsächlich nur uns selbst schützt. Herdenimmunität wird es nicht geben. Ausrottung auch nicht.
Die Idee eines sozialen Netzwerkes ohne tendenzielle Algorithmen, ohne Werbung und ohne Trash klang hervorragend.
In letzter Zeit entdecke ich immer mehr Maker-Projekte, die eine Marktlücke zu schliessen scheinen. Viele Maker bauen etwas, weil es das schlicht nicht zu kaufen gibt. Oder nicht in der gewünschen Qualität oder Funktionalität. Nicht immer ist das sofort zu erkennen, man liest es aber Oft aus dem Kontext oder der Einleitung.
Vor kurzem fiel mir eine Auto-Zeitschrift von 1977 in die Hände. Neben den heute lustig anmutenden Themen (ist der Opel Kadett besser als der Ford Taunus und was halten Sie von Stufenheck?) und der interessanten Werbung (viel Zigaretten und Tabak aber auch Platten- und Kassettenspieler etc) fällt auf, dass hier massiv Bildung betrieben wird. Es wird erklärt wie man einen Schaltplan liest. Wie man einfache Auto-Probleme selbst behebt (Zündkerzen reinigen, Ölfilter, Batterie wechseln etc). Sogar naturwissenschaftliche Themen werden angesprochen. Zu Motoren und Anlagen werden Diagramme und Skalen geliefert. Damit wären heutige Auto-Fans grösstenteils völlig überfordert. Warum macht man das nicht mehr?
In meinem beruflichen wie privaten Umfeld bemerke ich immer öfters eine extrem steigende Komplexität. Alles wird schwieriger, komplexer, schwerer zu durchschauen. Das ist nicht immer dem Thema direkt geschuldet, sondern auch den begleitenden Umständen und gesellschaftlichen Tendenzen. Natürlich besteht die Möglichkeit, dass es sich alleine um meine persönliche Wahrnehmung handelt. Möglicherweise auch eine gewisse Müdigkeit gegenüber Neuem und Veränderung. Werde ich etwa alt?